Rückblick und Danke: Kunst im Hof - 13. Juni 2025

13.06.0025
Stadtteile
Deuben
Ansprechpartner/Einrichtung

Unter dem Motto „Bühne frei! für Kunst, Kultur und Musik“ ging das Deubener Stadtteilfest nunmehr in die 13. Runde und ludt passend dazu zum gemeinsamen Wochenausklang am Freitag, den 13. Juni 2025 ein. 

Erstmals an einem Freitag gab es ab 17 Uhr verschiedene Programmpunkte auf dem Kirchengelände, die zum Genießen, Tanzen, Entspannen, Feiern und Zuhören einluden. Auf den Wiesen vor der Kirche erwartete die Besucherinnen und Besucher eine kleine Bühne mit Livemusik mit der Schülerband des Weißeritz-Gymnasiums und der Dresdner Band Radio Nowhere. In der Christuskirche lasen 3 regionale Autorinnen ihre interessanten und spannenden Geschichten. Für Kunstinteressierte gab es eine Ausstellung, in der lokale Künstler ihre Werke präsentierten. Bei einem Line Dance Workshop konnten Interessierte selbst aktiv werden und das Tanzbein schwingen. Zu jeder vollen Stunde konnte man an einer Turmführung teilnehmen und aus der Höhe den Blick über Freital genießen.

Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt: Süße und herzhafte Snacks, Bratwurst und vegetarische Speisen wurden durch die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Weißeritzgymnasiums angeboten, die mit den Einnahmen ihren Abiball unterstützen. Die Kirchgemeinde verkaufte traditionell ihren Orgelwein und unterstützt damit die Sanierung des Kirchendachs der Christuskirche Deuben. Eine Besonderheit war der Getränkeausschank des im Stadtteil ansässigen Lokals „Feierabend“ mit seinem hübschen Oldtimer-Auschankfahrzeug.

„Kunst im Hof“ ist ein Projekt der Akteursrunde Deuben mit Unterstützung des Koordinationsbüros für Soziale Arbeit. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Projektförderung durch die Große Kreisstadt Freital unterstützt und findet innerhalb der Freitaler Kultur(All)Tage statt. 

Ein solches Projekt wird nur möglich, wenn viele Beteiligte Ihr Engagement einbringen. Dafür herzliches Dankeschön an alle unterstützenden Personen, Unternehmen und Initiativen für die Planung, Vorbereitung und für die Arbeit vor Ort. Ein Dankeschön ebenfalls an die Besucher und Besucherinnen, die mit Ihrem Kommen das Fest füllten und ein besonderer Dank an alle, die beim Aufräumen mit zupackten.

Auf ein Neues in 2026. Interessierte Personen, die sich mit einbringen möchten sind aufgerufen, sich gern bei der Akteursrunde Deuben oder beim KoBü zu melden.