Koordinationsbüro für Soziale Arbeit

Koordinationsbüro

Über Uns

Das Projekt ist generationsübergreifend angelegt und arbeitet mit angrenzenden Fachbereichen (z. B. Bildung, Gesundheit, Stadtplanung) eng zusammen.

Unser Ziel ist es...

  • Bestehende Netzwerkstrukturen zu entwickeln
  • Vorhandene Ressourcen zu bündeln
  • Haupt- und ehrenamtliche soziale Arbeit bedarfsgerecht weiter zu entwickeln

Durch gemeinwesenorientierte Netzwerkarbeit soll gewährleistet werden, dass...

  • jeder Bürger unabhängig von Wohnort, Alter, Herkunft, Geschlecht und sozialem Status Zugang zu bedarfsgerechten sozialen Angeboten hat,
  • Die Stadtteile Potschappel, Deuben und Zauckerode auf Grund ihrer sozialen Problemlagen besondere Beachtung finden,
  • Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird,
  • Solidarität, Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement gefördert werden.

Grundlegende Arbeitsprinzipien sind...

  • Gemeinwesenorientierung
  • Allparteilichkeit
  • Partizipation

Arbeitschwerpunkte sind...

  • Koordination, Planung und Vernetzung sozialer Arbeit
  • gemeinwesenorientierte Sozialarbeit in den Orts-/ Stadtteilen
  • Projektarbeit