Gerede e.V. I Verein für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - Beratung für LSBTIQ+ Personen und deren Angehörige.
Willkommen beim Gerede e.V.,
dem Dresdner Verein für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (z.B. lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen) sowie deren An- und Zugehörige.
Que(e)r durch Sachsen: Mobile Beratung im ländlichen Raum
Wir bieten psychosoziale Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queere Lebensweisen an.
Mit dem Projekt "Que(e)r durch Sachsen" sind wir im ganzen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unterwegs.
Unser Ziel ist es, Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensweisen zu stärken, sie in ihren Problemlagen zu unterstützen und dabei Strukturen ihres direkten Lebensumfeldes mit einzubeziehen.
Wie funktioniert die Kontaktaufnahme?
Für eine Beratung kannst du die Handynummern anrufen oder du schreibst uns eine E-Mail.
Dann können wir kurz besprechen, worum es in deiner Beratung gehen soll und in welchem Ort du gern beraten werden möchtest.
Ausschluss
Wir wollen keinen Raum für jedwede Form von diskriminierenden, menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Haltungen sowie Verhaltensweisen bieten. Wir behalten uns deshalb vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind, rassistische, nationalistische, antisemitische sowie sexistische, homo-, trans* und inter*feindliche als auch klassistische, bodyistische (lookism, ableism, ageism) Äußerungen tätigen, den Zutritt zu unseren Angeboten zu verwehren oder von diesen auszuschließen. Gleiches gilt für Personen, die bereits in der Vergangenheit durch ebendiese Äußerungen in Erscheinung getreten sind.
Wir beraten und begleiten:
- Unvoreingenommen
- Kostenfrei
- Vertraulich, bei Bedarf anonym
- Ergebnisoffen und nach persönlichem Anliegen
- Vor Ort, in den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen, Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
- nach gemeinsamer Terminvereinbarung
- Auch Eltern, Freund*innen oder Fachkräfte
- Alle Menschen unabhängig von Alter, Religion, Staatsangehörigkeit, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität
- bei Bedarf mit Sprachmittlung
- auch telefonisch, online oder per E-Mail
Mögliche Beratungsthemen:
“Geschlechtsidentitäten/Gender” (Begleitung, Aufklärung und Informationen zum Thema Transition, Begleitung bei Selbstfindungsprozessen; Fragen und Unsicherheiten bezüglich der eigenen Identität; Hormonersatztherapie und Kostenübernahme der Krankenkassen für trans*-, inter*- und nicht-binäre Menschen; Namens- und Personenstandsänderung nach dem Selbstbestimmungsgesetz;)
“Sexuelle und romantische Orientierungen” (z.B. Fragen und Unsicherheiten, Coming Out)
“Psychische Gesundheit” (Einsamkeit, Ängste, Diskriminierngserfahrungen, Selbstfürsorge)
“Beziehungsformen und -Themen” (z.B. Kinderwunsch, Erziehungsfragen, Konflikte, Elternschaft, Poly- und Monoamorie)
“Verweisberatung” (z. B. Unterstützung bei Therapieplatzsuche, Rechtsberatung, Suchtberatung)
“Angehörigenberatung” (familiäre Konflikte, Fragen und Aufklärung für Eltern, Freund*innen, Kolleg*innen)
“Fachkräfteberatung” (Sensibilisierung, Informationen und Begleitung für Fachkräfte zu Themen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt; Fallberatung)
Und vieles weitere...
Prießnitzstraße 18
01099 Dresden
Deutschland